71+ Bürgerinnen und Bürger gratulieren dem Grundgesetz zum 71. Geburtstag

Christiane Olschewski
Für die Werte dieses Grundgesetzes war mein Papa 1989 während meiner Geburt auf der Straße demonstrieren. Danke!

Michael Käfer
(Zusammen-) Leben braucht Regeln! Unser Grundgesetz - bewährt seit 71 Jahren!

Nadja Zwiener
Das Grundgesetz garantiert durch die Kraft des Wortes emphatische Menschlichkeit in Deutschland.

Hans-Georg Pachmann
Unser Grundgesetz - gut für Leute, die sich nicht vorschreiben lassen wollen, was sie denken und fühlen, glauben und tun sollen.

Carla Groß
Das Grundgesetz hilft, unsere Demokratie gegen Angriffe zu verteidigen. Die Herausforderungen durch Corona sind groß, durch den Klimawandel noch größer!

Matthias Schwarz
Das Grundgesetz garantiert mir ein Leben in einer offenen Gesellschaft, an der ich mit Freiheit und Verantwortung teilhaben kann.

Renate Sarosi
Immer am Ball bleiben auch beim Grundgesetz. Demokratie jetzt oder nie.

Annegret Hänsel
Unser Grundgesetz ist die Grundlage für jedes Miteinander.

Gabriele Weis
Das Grundgesetz ist das stabile Fundament für sozialen Frieden in unserer Gesellschaft und somit für die ganze Welt.

Beate Grziwnatzki-Seidel
Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich!!!

Antje Enderling
Eine Gesellschaft nach dem Grundgesetz lässt niemanden schutzlos und gibt jedem den Raum, sein Glück zu finden.

Alexander Deeg
Das Grundgesetz zeigt, was die „Verantwortung vor Gott und den Menschen“ konkret bedeutet.

Friedrich München
Das Grundgesetz bedeutet für mich selbstbestimmt leben in einer solidarischen Gesellschaft von Anfang an bis zuletzt.

Martin Petzold
Bergpredigt und Grundgesetz: Dafür bin ich dankbar!

Hermann Schein
Das Grundgesetz bewährt sich seit 70 Jahren. Dafür Dank an die Menschen, die nach der faschistischen Diktatur die Weitsicht hatten, Regeln für das Zusammenleben der Deutschen in eine Verfassung zu schreiben.

Gerd Klenk
Da Menschenrechte für mich unteilbar sind, bietet §16 a GG: „Politisch Verfolgte genießen Asylrecht“ eine Grundlage für mein ehrenamtliches Engagement.

Adelheid Schaaf
Art. 20a: Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere. Die Chance, in der Klimapolitik zugunsten unserer Umwelt umzusteuern, besteht jetzt!

Georg Girardet
Die Demokratie lebt davon, dass wir alle uns für sie tagtäglich einsetzen und sie schützen.

Andreas Brauer
Das Grundgesetz ist in meinen Augen essentiell für den Erhalt der selbstverständlich gewordenen Demokratie.

Marco Ringeis
Die Grundlage unseres Zusammenlebens ist im Grundgesetz festgeschrieben: Die Würde des Menschen ist unantastbar!

Moritz Trauzettel
Weil ich gern in einer freiheitlichen, demokratischen und weltoffenen Gesellschaft mit gemeinsamen Grundregeln lebe.

Ronald Kötteritzsch
Mein Lieblingsartikel ist Art. 2 GG. Für mich beschreibt er bewundernswert klar das Prinzip Nachhaltigkeit, und wie Freiheit und Verantwortung miteinander in Zusammenhang stehen.

Dirk van Laak
Zugegeben: das Grundgesetz ist keine tägliche Lektüre, aber doch ein zentrales Werk deutscher Geschichte.

Claudia Masur
Menschenwürde, freie Entfaltung der Persönlichkeit und Gleichheit der Geschlechter. Happy Birthday Grundgesetz!

Sebastian Krumbiegel
„Ich will ein Leben lang für diese Dinge gerade steh‘n.“

Andreas Dohrn
Grundgesetz Artikel 20, Absatz 4 komplett: Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.

Angelika Frauendorf
Das Grundgesetz sichert die Würde des Einzelnen und die Demokratie, wenn seine Freiheitsrechte nicht missbraucht werden.

Rita und Jürgen Wasmann
Im Grundgesetz steht der Mensch im Mittelpunkt - Jeder - ohne Wenn und Aber.

Anke Geißler
Ich wünsche mir die "freie Entfaltung der Persönlichkeit" eines Jeden, ohne die Rechte des Andern zu verletzen. (nach Art.2)

Jochen Flade
75 Jahre nach Ende der Nazi-Diktatur müssen in Deutschland Synagogen und Gotteshäuser ununterbrochen polizeilich bewacht werden. Gegen jede geistige, verbale und körperliche Gewalt ist täglich aufzustehen!

Britta Taddiken
Unser Grundgesetz - Keinem Menschen gehört die Macht über den Menschen!

Jens Köhler
Wer wie ich in einem anderen staatlichen System aufgewachsen ist, weiß das Grundgesetz noch mehr zu schätzen.

Matthias Frauendorf
Die Väter des Grundgesetzes haben mit ihm Lehren aus der Geschichte gezogen und uns verpflichtet, Gleiches zu tun.

Aldo Castillo
Ich erlebe es am eigenen Leib, wie wichtig es ist, dass das Grundgesetz die Würde des Menschen schützt.

Christian Wolff
Das Grundgesetz schützt den Einzelnen vor der Allmacht des Staates, fordert aber auch Eigenverantwortung und Beteiligung an der Demokratie heraus.

Johannes Quaas
Im Beruf als Klimawissenschaftler ist mir Art. 5 Abs. 3 „Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei.” besonders wichtig.

Roman Götze
Das Grundgesetz versteht die Grundrechte nicht als Egoismusverstärker, sondern ermöglicht Freiheit in dem Maße, wie ihre Ausübung mit der Freiheit anderer und dem Gemeinwohl verträglich ist.

Benedikt Steiger
Das Grundgesetz ist Mut und Demut zugleich, es ist ein Glücksfall der deutschen Geschichte.

Uwe Berlit
Das Grundgesetz ist zu verteidigen als werteorientierter rechtlicher Grund, Rahmen und Auftrag für das tagtägliche demokratisch-politische Ringen um Erhalt und bestmögliche Gestaltung sozialen und politischen Zusammenhalts in Frieden, Freiheit, Vielfalt und sozialer Sicherheit.

Gisela Kallenbach
Den Wert des Grundgesetzes weiß man besonders zu schätzen, wenn es eingeschränkt oder gar nicht gilt.

Wolfgang Ratzmann
Ich wünschte mir, dass alle Bürger unseres Landes das Grundgesetz kennen, schätzen und seine Grundbestimmungen verteidigen würden.

Maria Schade
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Dies ist gerade in Coronazeiten so wichtig.

Andreas Müller
Das Grundgesetz garantiert die kommunale Selbstverwaltung - darum Demokratie in der Stadt leben und gestalten!

Patrick Grahl
Unser Grundgesetz ist ein großes Angebot. Nehmen wir es an und achten seine(n) Wert(e)!

Christian Schulze
Ohne moderne Regeln geht es nicht, weil manche die zehn Gebote nicht kennen.

Roman Schulz
Das Grundgesetz mit seinen garantierten Grundrechten ist eine wunderbare Verfassung. Diese Grundrechte gelten sogar für Menschen, die diese abschaffen wollen.

Gunnar Volkmann
Das Grundgesetz schützt die Freiheit der offenen Gesellschaft vor der maßlosen Willkür der animalischen.

Burkhard Jung
Der Schutz des Grundgesetzes darf niemals das Grundgesetz aushebeln.

Matthias Eisel
Das Grundgesetz steht für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Solidarität, gegen Spaltung und abstruse Verschwörungstheorien.

Erik Wolf
Gerade jetzt muss man das Grundgesetz auch gegen Verschwörungstheorien verteidigen.

Andreas Bruse
Die Schranken - Schranke sorgt auch heute dafür, dass die Wesensgehalte der Grundrechte erhalten bleiben.

Kathy und Robert Moore
Als Amerikaner leben wir gerne in einem Land, dass das Grundgesetz als Verfassung hat.

Elke Urban
Artikel 7 GG besagt, dass der Staat Schulvielfalt gewährleisten muss: neben staatlichen oder städtischen auch kirchliche und andere Schulen in freier Trägerschaft.

Irena Rudolph-Kokot
Es liegt an uns, die im Grundgesetz garantierten Rechte auszugestalten. Demokratie funktioniert nur durch Mitmachen nicht durch Zuschauen.

Bernhard Stief
Der unverzichtbare Gottesbezug in der Präambel bewahrt uns vor dem Menschen als Maß aller Dinge.

Klaus-Dieter Lübke-Naberhaus
Die Würde des Menschen zu leben heißt, eine würdevolle Haltung zu mir und zu den anderen Menschen zu haben.

Ines Kuche
Die im Artikel 9 verfasste Koalitionsfreiheit ist in unserer Republik eine wichtige Grundlage, um den Sozialstaat zu schützen. Nutzen wir sie!

Alexander Hohnert
Ich bin glücklich und dankbar, in diesem Land unter der Geltung unseres Grundgesetzes zu leben.

Friederike Kaltofen
Das Grundgesetz ist für eine lebendige Demokratie wie Beethoven für das sinfonische Werk.

David Timm
Unser Grundgesetz ist die beste Verfassung, die Deutschland jemals hatte; sie braucht weltweit keinen Vergleich zu scheuen.

Claudia Maicher
Die garantierte Freiheit von Kunst, Wissenschaft, Forschung und Lehre ist Basis unserer Demokratie.

Martin Henker
Artikel 1 Absatz 1 GG ist genial - so lange uns bewusst bleibt: Würde ist kein Konjunktiv!

Cornelia und Peter Krumbiegel
Wir sind glücklich, dass wir in der zweiten Hälfte unseres Lebens unter dem Schutz des Grundgesetzes stehen (Artikel 20).

Barbara Zeitler
Mit 71 Jahren bist Du "Risikogruppe", liebes Grundgesetz. Ich wünsche Dir ein langes Leben!

Christin Melcher
Unser Grundgesetz ermöglicht uns ein Leben in Freiheit – gemeinsam.

Susanne Mathis-Meuret
Die Würde jedes Menschen ist unantastbar. Sie zu achten ist die Aufgabe von uns allen.

Inge Bell
Das Grundgesetz ist seit 71 Jahren Garant dafür, dass Menschenrechte aktiv gelebt und durchgesetzt werden können. Gut so.

Roland Heilmann
Das Grundgesetz gibt mir das Recht, meine Meinung frei zu äußern, und die Pflicht, offen dafür einzustehen.

Monika Lazar
Ich bin froh, in einer freiheitlichen Demokratie zu leben. Gerade jetzt brauchen wir die Werte des Grundgesetzes.

Lucas Heller
Der Artikel 5 des Grundgesetzes ermöglicht mir freie Kunst. Unter einer Voraussetzung: Ich mache mit.

Michael Fernau
Stärker als Corona:
die demokratische Stärke unseres Grundgesetzes für die unteilbare Gemeinschaft zuversichtlicher Menschenfreunde!
die demokratische Stärke unseres Grundgesetzes für die unteilbare Gemeinschaft zuversichtlicher Menschenfreunde!

Küf Kaufmann
Glauben Sie mir, es ist sinnvoll dieses Hauptbuch unserer Gesellschaft immer zu lesen, zu verstehen und praktisch zu realisieren - wie die eigenen Heiligen Bücher.

Rudolf Schneider
Unser Grundgesetz garantiert auch Minderheiten Rechte und Schutz.

Martin Staemmler-Michael
Das Grundgesetz ruft uns auf, für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung einzutreten. Es ist die geschenkte Freiheit in Worte gefasst.

Gila Volkmann
Ohne Grundgesetz hat der Mensch keine Würde mehr, sondern nur noch einen Wert, ohne Schutz.

Barbara Rucha
Der Artikel 5(3) zur Freiheit von Kunst, Wissenschaft, Forschung und Lehre ermöglicht mir die Ausübung meines Berufes als Dirigentin und Professorin für Ensembleleitung.

Maren Lehmann
Im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen... Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich.

Jens Katzek
Gerade in Zeiten des Umbruchs ist es hilfreich und gut zu wissen, dass wir mit dem Grundgesetz auf einem festen Wertekanon stehen!

Thomas Fritzsch
Das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit bedeutet nicht: Recht auf Gesundheit! Darum: Wer Menschen, die eine Impfung ablehnen, als Impfgegner diffamiert, missachtet das Grundgesetz.

Constanze Petschick
Die Menschenwürde ist der oberste Wert des Grundgesetzes. Sie ist unantastbar. Sie ist zu achten und zu schützen. Wir alle sollten diese Verpflichtung leben.

Uwe Petschick
Was mir besonders viel bedeutet, ist der Schutz von Minderheiten. Eine Verfassung muss sich daran messen lassen, wie sie mit Minderheiten umgeht.

Anna-Maria Kümritz
Widersprüche unseres Grundgesetzes aushalten und mittragen - nicht nur jetzt eine wichtige Aufgabe zum Erhalt unserer Demokratie.

Daniela Kolbe
Das Grundgesetz ist ein beeindruckend schöner, schnörkelloser Text. Ich staune immer wieder, wie gut es Antworten auch auf sehr schwierige Situationen und Zeiten gibt.

Harry Thurm
Lebens-und Wirtschaftsweise müssen ökologisch nachhaltig, sozial ausgewogen, den Weltfrieden fördernd
sowie die Balance Erde-Menschheit sichernd sein.
sowie die Balance Erde-Menschheit sichernd sein.

Johannes Schulze
Das Grundgesetz vermittelt als Basis unseres Zusammenlebens Freiheit und
Zuversicht.
Zuversicht.
Aufruf 2019
Deutschland braucht einen Aufbruch. Wir wollen gemeinsam: Gesellschaft gestalten, statt Ängste zu verbreiten; Probleme lösen, statt Sündenböcke zu schaffen; Demokratie leben, statt sie auszuhöhlen. Wir treten für das ein, was Deutschland seit Jahrzehnten prägt: Ein geeintes, friedliches Europa. Das Projekt Europa darf keinen nationalen Egoismen geopfert werden. Sozialer Zusammenhalt … weiterlesen
Werden Sie Teil der Initiative!
Um erfolgreich zu sein, braucht der Aufruf 2019 Ihre Unterstützung. Lassen Sie sich deshalb als Unterstützer/in eintragen oder helfen Sie mit einer Spende. Jede Stimme und jeder Betrag sind willkommen!
FÜR EIN WELTOFFENES LEIPZIG
FÜR EIN DEMOKRATISCHES SACHSEN
FÜR EIN FRIEDLICHES DEUTSCHLAND
FÜR EIN GEEINTES EUROPA